Tor Maschendrahtzaun

Tor Maschendrahtzaun - selbst einbauen

Ein Tor für den Maschendrahtzaun kann eine sinnvolle und praktische Ergänzung der Einzäunung sein. Dabei ist es wie mit dem Maschendrahtzaun selber; mit ein wenig Geschick und handwerklichem Können lässt sich ein Tor Maschendrahtzaun problemlos selbst aufbauen. Dabei muss jedoch zuerst das dafür benötigte Zubehör angeschafft werden.

Wichtig ist dabei zu wissen, dass ein Tor für den Maschendrahtzaun nicht in Maschendrahtzaun Toreinem Maschendrahtzaun Komplettset enthalten ist. In diesem ist zwar eine Vielzahl an Maschendrahtzaun Zubehör zu finden, das Tor für den Maschendrahtzaun muss jedoch bei Bedarf ergänzend hinzugekauft werden. Hierfür lassen sich im Handel jedoch praktische Tor-Einbau Sets finden, die alles umfassen, was für den Tor-Bau benötigt wird. Dazu gehören u.a. Drahtspanner, Strebenschellen und Geflechtspannstäbe, damit das Tor für den Maschendrahtzaun auch korrekt integriert werden kann.

Vorüberlegungen vor dem Kauf vom Maschendrahtzaun Tor

Ein Maschendrahtzaun Tor lässt sich auch problemlos nachträglich in den Maschendrahtzaun einfügen. Entscheidend ist natürlich die Frage, ob man einen Maschendrahtzaun grün, einen Maschendrahtzaun anthrazit, oder einen Maschendrahtzaun verzinkt hat, bzw. bestellen möchte. Das Tor zum Maschendrahtzaun muss natürlich die gleiche Farbe haben. Das das aber alles Standard-Farben sind, die auch nach der RAL Tabelle genormt sind, wird es mit der Farb-Zusammenstellung kein großes Problem geben. Also auch wer sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für diese Art der Ergänzung seines Zauns entscheiden sollte, wird hier vor keine größeren Probleme gestellt.

Zuvor jedoch sollten einige Überlegungen angestellt werden, damit die Wahl auch auf das passende Tor Maschendrahtzaun fällt. Genauso wie bei dem Zaun selbst, sollte das Tor für den Maschendrahtzaun natürlich eine möglichst lange Lebensdauer bieten. Daher sind vor allem Modelle zu empfehlen, die beschichtet oder verzinkt sind. Als besonders hochwertig haben sich hier insbesondere feuerverzinkte Ausführungen erwiesen. So spielt Rost, der sowohl der Optik als auch der Lebensdauer wenig zuträglich ist, bei einem Tor für den Maschendrahtzaun keine Rolle mehr. Darüber hinaus sollte man sich entscheiden, ob das Tor zum Maschendrahtzaun ein- oder zweiflügelig ausfallen soll.

Unter der Bezeichnung Tor Maschendrahtzaun werden im Handel in diesem Sinne vorrangig zweiflügelige Ausführungen angeboten. Die einflügelige Ausführung wird dagegen vornehmlich als herkömmliche Tür angeboten, die nur einen schmalen Durchgang bietet. In die Vorüberlegungen mit einbezogen werden sollte also, wer oder was den Durchgang alles passieren soll. Fahrräder, Motorräder oder Fahrzeuge benötigen bei einem Tor Maschendrahtzaun natürlich andere Abmessungen, als es der Fall ist, wenn das Tor Maschendrahtzaun lediglich als Ein- und Ausgang auf das Grundstück für Personen genutzt werden soll.

Das Maschendrahtzaun Tor selber aufbauen

Ein Tor zum Maschendrahtzaun wird zwischen die Zaunpfosten eingefügt. Damit der Zaun stabil und sicher stehen kann, werden Anfangs- und Endpfosten sowie die Torpfosten verstrebt. Die Strebenschelle dient dabei als Verbindung zwischen Torpfosten und vorhandener Strebe. Geflechtspannstäbe bilden den Beginn oder aber den Abschluss vom Drahtgeflecht des Zauns, damit sich die einzelnen Maschen hier nicht auflösen. Spezielle Befestigungsschellen für die Geflechtspannstäbe kommen hier zum Einsatz, damit eine Verbindung zwischen Drahtgeflecht und Pfosten hergestellt werden kann. Diese werden direkt am Torpfosten befestigt; oben, unten sowie mittig. An diese Befestigungsschellen kommen wiederum die Drahtspanner, damit der Spanndraht gehalten werden kann. Ergänzt werden die Schellen noch um den Geflechtspannstab. Damit das Tor ebenso wie der Zaun auch langfristig stabil stehen kann, sollte es unbedingt einbetoniert werden.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man also das Projekt „Tor Maschendrahtzaun“ starten und seinen Maschendrahtzaun damit komplettieren. Ein Tor für einen Maschendrahtzaun kostet auch nicht unbedingt ein Vermögen. Schauen Sie sich die Preise hier im Shop an. Wie Sie dann feststellen werden lohnt es sich vielleicht auch das Tor für den Maschendrahtzaun etwas größer zu wählen, damit man auch mal mit der Schubkarre durch das Tor fahren kann, ohne an die Pfosten anzustoßen. Je größer das Maschendrahtzaun Tor ist, umso kleiner ist das Risiko die Torpfosten zu zerkratzen. Ist das Maschendrahtzaun Tor doch mal zerkratzt, sollte man es so schnell wie möglich ausbessern, damit gar nicht erst Rost entstehen kann. Rost ist der größte Feind für das Maschendraht Tor. Nicht ausgebesserte Stellen am Maschendraht Tor verringert die Haltbarkeit erheblich.

Maschendrahtzaun Tor sofort ausbessern

Beschädigungen am Maschendrahtzaun Tor sollten mit einer Rostschutzfarbe grundiert werden und anschließend kann man das Maschendraht Tor mit einer Lackfarbe ausbessern. Bei „frischen“ Schäden am Maschendraht Tor kann auch sofort ein Zinkspray aufgetragen werden. Wenn das Zinkspray getrocknet ist, kann das Maschendrahtzaun Tor dann mit einem Lackspray ausgebessert werden. Wer sein Maschendrahtzaun Tor so pflegt, wird auch nach Beschädigungen noch lange Freude an dem Maschendraht Tor haben.